Vibe Coding - interaktiv
05.09.2025 , Seminarraum 2 (unten)
Sprache: Deutsch

In der Session "Vibe Coding - interaktiv" wird gezeigt, wie Programmieren mit AI aussehen kann. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, mithilfe des Cursor Editors eine Website allein durch Prompts zu erstellen. Dabei wird interaktiv gearbeitet: Teilnehmende können eigene Ideen einbringen, die direkt live umgesetzt werden.
Dieser Workshop soll nicht nur die einfache Nutzung und die kreativen Möglichkeiten darstellen, sondern auch die Grenzen aufzeigen. Wird der resultierende Code immer sauber und wartungsfreundlich sein? Wir diskutieren die Stärken und Schwächen dieser Methode und bieten praktische Einblicke, welche Aspekte bei der Nutzung solcher Tools bedacht werden sollten.

Camillo Sulzer ist als Softwareentwickler im SMC Lab tätig. Bereits während seines Studiums war er in einem Kooperationsprojekt mit der TH Köln tätig und absolvierte sein Praxissemester beim SMC. In seiner Bachelorarbeit befasste er sich mit der Disambiguierung von Autorennamen.

Linus Netze arbeitet als Softwareentwickler und Datenwissenschaftler im SMC Lab. Er hat Computational Social Systems an der RWTH Aachen studiert. Seine Masterarbeit schrieb er zum Thema "Spotting LLM-generated fake reviews: How prompt and model choice impact detectability".