Version 0.5 6. September 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir mussten einige Vorträge verlegen – guckt euch hier die neuen Zeiten/Orte an, wenn ihr sie ansehen wolltet:
- „Geheimakte Gesundheitsdaten: Der Kampf um Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen“ von Katharina Forstmair, Stephanie Jauss (6. September 2025 12:15 → 6. September 2025 12:30)
- „Bewertung der Datenqualität von Online-Umfragen: Eine explorative Untersuchung der Potenziale von Large-Language Models zur Detektion von unzureichendem Antwortaufwand“ von Nick von Felten, Prof. Dr. Johannes Schöning (6. September 2025 11:25 → 6. September 2025 11:40)
- „Bewegte Daten – Best und Worst Practice für Datenvisualisierung im Video“ von Constanze Bayer, Dr. Francesca Morini (6. September 2025 10:45 → 6. September 2025 11:00)
- „Electify: Mit KI Wähler:innen helfen, sich vor der Europa- und Bundestagswahl zu informieren“ von Anna Neifer (6. September 2025 12:15 → 6. September 2025 12:30)
- „Recherche in (ganz unterschiedlichen) Datenleaks“ von Sophia Baumann (6. September 2025 10:45 → 6. September 2025 11:00)
- „AI Support for Investigative Reporting: How Can AI Support the Data Workflows of Investigative Journalists?“ von Besjon Cifliku (6. September 2025 12:15 → 6. September 2025 12:30)
- „Begrüßung“ von Anna Behrend, Prof. Holger Wormer (6. September 2025 09:30 → 6. September 2025 09:45)
- „Boost your Health Reporting: Wie wir mit Hilfe von KI die Qualität des Medizinjournalismus verbessern können“ von Tobias Schmidt (6. September 2025 10:45 → 6. September 2025 11:00)
- „Werkstattbericht – Investigative Recherche trifft auf IT-Experiment“ von Caroline Uhl, Katharina Bogad, Andreas Korb (6. September 2025 11:25 → 6. September 2025 11:40)
- „Von analog zu digital – wie wir aus Ski-Atlanten einen Datensatz gemacht haben“ von Julia Barthel, Constanze Bayer (6. September 2025 12:55 → 6. September 2025 13:10)
- „Data Stories of Migration: What's left behind and what gets recorded“ von Ida Reihani (6. September 2025 09:45 → 6. September 2025 10:00)
- „Investigative journalism with satellite images: a beginner's guide to Google Earth Engine“ von Eva Richter (6. September 2025 12:15 → 6. September 2025 12:30)
- „Datenbanken der amtlichen Statistik - Aktuelle Neuerungen“ von Michael Neutze (6. September 2025 10:45 → 6. September 2025 11:00)
Version 0.4 1. September 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir haben neue Vorträge!
Version 0.3 29. August 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Wir mussten einige Vorträge verlegen – guckt euch hier die neuen Zeiten/Orte an, wenn ihr sie ansehen wolltet:
- „It Needs Energy – Wie wir Datenlücken in der Energiewende schließen“ von Frederik Digulla, Bahne Carstensen, Dr. Anne Berner, Christian Endt (5. September 2025 15:00 → 5. September 2025 14:00)
- „Energie.Daten.Kommunikation - Schnittstellen zwischen Energiesystemforschung und Journalismus“ von Dr. Mirko Schäfer, Christina Speck (5. September 2025 13:30 → 5. September 2025 14:30)
- „Energiewende tracken: Wie können wir die Datenqualität und -nutzbarkeit des Marktstammdatenregisters verbessern?“ von Florian Kotthoff, Timo Beyer (5. September 2025 14:30 → 5. September 2025 13:30)
Version 0.2 25. Juli 2025
Wir haben eine neue Programmversion veröffentlicht!
Version 0.1 24. Juli 2025
SciCAR 2025 Programmveröffentlichung! Themenschwerpunkte in 2025:
- Demokratie, Politik und Öffentlichkeit: Datenrettung, Datenspenden und politische Trends
- Energiewende tracken: Recherchen rund um Energie und Klimapolitik
- Advanced Methods: Innovative Techniken für datenjournalistische Recherchen von Leaks bis Satellitenbildern.
- KI-Tools für Datenrecherchen: Wie Künstliche Intelligenz neue Wege für Analyse und Automatisierung eröffnet.