To see our schedule with full functionality, like timezone conversion and personal scheduling, please enable JavaScript and go here.
10:00
10:00
30min
Begrüßung zur SciCAR 2025
Prof. Christina Elmer, Prof. Dr. Wiebke Möhring
Saal
10:30
10:30
45min
Datenrettung in der Demokratie
Prof. David Schiller
Saal
11:30
11:30
60min
Datenrettung - auch in Europa?
Simon Koenigsdorff, Prof. David Schiller, Prof. Dr. Katja Ickstadt, Stefan Wehrmeyer
Saal
11:30
60min
Die Daten der Deutschen Wahlstudie (GLES)
Jan Marquardt
Room 3 (by the kitchen)
11:30
30min
North Data als Datenquelle
Christina Brause
Room 1 (Upstairs)
11:30
60min
Vibe Coding - interaktiv
Camillo Sulzer, Linus Netze
Room 2 (ground level)
12:00
12:00
30min
Werbebibliotheken von Google und Meta: Learnings und Tipps für die Recherche
Stella Hesch, Stephanie Jauss, Julia Barthel
Room 1 (Upstairs)
12:30
12:30
60min
Lunch break
Saal
13:30
13:30
60min
Data traces of disinformation: FIMI and the analytical frameworks of the defender community
Dr. Timo Lenk, Julian Neylan
Room 3 (by the kitchen)
13:30
30min
Energiewende tracken: Wie können wir die Datenqualität und -nutzbarkeit des Marktstammdatenregisters verbessern?
Florian Kotthoff, Timo Beyer
Room 1 (Upstairs)
13:30
60min
Warum wählt ihr eigentlich so? Wie ihr mit den Daten aus Party Check über die Stimmung in der Bevölkerung berichten könnt.
Sören Müller-Hansen, Dr. Jan Philipp Thomeczek
Saal
13:30
60min
Wenn die Daten nicht kommen, holen wir sie uns? Wie man fehlende und lückenhafte lokale Behördendaten doch noch nutzbar macht
Nina Breher
Room 2 (ground level)
14:00
14:00
30min
It Needs Energy – Wie wir Datenlücken in der Energiewende schließen
Frederik Digulla, Bahne Carstensen, Dr. Anne Berner, Christian Endt
Room 1 (Upstairs)
14:30
14:30
60min
Energie.Daten.Kommunikation - Schnittstellen zwischen Energiesystemforschung und Journalismus
Dr. Mirko Schäfer, Christina Speck
Room 1 (Upstairs)
14:30
60min
Parlamentsreden analysieren: Wie moderne Technologien technische Hürden absenken können
Eric Beltermann
Room 2 (ground level)
14:30
60min
Politik auf TikTok: Ein interdisziplinäres Datenspende-Projekt zur Bundestagswahl
Simon Koenigsdorff, Dr. Nico Pfiffner, Alina Hanss
Saal
14:30
60min
Webscraping für Datenjournalist:innen: Hands-on workshop zum Extrahieren von Daten aus dem Internet
Dr. Henrike Weinert, Kai-Robin Lange, Lisa-Marie Eckardt, Prof. Dr. Katja Ickstadt
Room 3 (by the kitchen)
15:30
15:30
60min
Coffee break
Saal
16:30
16:30
30min
AQuA: A Tool to Automatically Measure Deliberative Quality of Online Discussions Using Artificial Intelligence
Maike Behrendt, Dr. Carina Weinmann
Saal
16:30
60min
Analyse von politischen Trends: Wie wir Abstimmungsergebnisse des Europaparlaments transparenter machen
Linus Hagemann, Till Prochaska
Room 2 (ground level)
16:30
30min
Lass KI-Agents die Arbeit machen: Daten aus Text & Bild extrahieren und anreichern.
Marcel Pauly
Room 1 (Upstairs)
16:30
60min
Zwischen Hinterbühne und Marktplatz. Auf der Suche nach einem Kompass für KI-Richtlinien zum medialen Umgang mit KI.
Prof. Dr. Marlis Prinzing
Room 3 (by the kitchen)
17:00
17:00
30min
Kanzlersprache, Koalitionsverträge, Bundestag: Learnings aus KI-basierten Textanalysen
Helen Bielawa
Saal
17:00
30min
Von Daten zur RAG: Ein Praxiseinblick in die Entwicklung RAG basierter Chatbots
Mani Erfanian Abdoust
Room 1 (Upstairs)
17:30
17:30
60min
KI-Pub-Quiz
Jan Eggers
Saal
09:45
09:45
15min
Begrüßung
Anna Behrend, Prof. Holger Wormer
Saal
10:00
10:00
45min
Data Stories of Migration: What's left behind and what gets recorded
Ida Reihani
Saal
11:00
11:00
75min
Bewegte Daten – Best und Worst Practice für Datenvisualisierung im Video
Constanze Bayer, Dr. Francesca Morini
Room 1 (Upstairs)
11:00
35min
Boost your Health Reporting: Wie wir mit Hilfe von KI die Qualität des Medizinjournalismus verbessern können
Tobias Schmidt
Saal
11:00
75min
Datenbanken der amtlichen Statistik - Aktuelle Neuerungen
Michael Neutze
Room 3 (by the kitchen)
11:00
35min
Recherche in (ganz unterschiedlichen) Datenleaks
Sophia Baumann
Room 2 (ground level)
11:40
11:40
35min
Bewertung der Datenqualität von Online-Umfragen: Eine explorative Untersuchung der Potenziale von Large-Language Models zur Detektion von unzureichendem Antwortaufwand
Nick von Felten, Prof. Dr. Johannes Schöning
Saal
11:40
35min
Werkstattbericht – Investigative Recherche trifft auf IT-Experiment
Caroline Uhl, Katharina Bogad, Andreas Korb
Room 2 (ground level)
12:30
12:30
75min
AI Support for Investigative Reporting: How Can AI Support the Data Workflows of Investigative Journalists?
Besjon Cifliku
Room 3 (by the kitchen)
12:30
35min
Electify: Mit KI Wähler:innen helfen, sich vor der Europa- und Bundestagswahl zu informieren
Anna Neifer
Saal
12:30
75min
Geheimakte Gesundheitsdaten: Der Kampf um Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen
Katharina Forstmair, Stephanie Jauss
Room 2 (ground level)
12:30
75min
Investigative journalism with satellite images: a beginner's guide to Google Earth Engine
Eva Richter
Room 1 (Upstairs)
13:10
13:10
35min
Von analog zu digital – wie wir aus Ski-Atlanten einen Datensatz gemacht haben
Julia Barthel, Constanze Bayer
Saal
13:45
13:45
90min
Lunch break and goodbye
Saal